Coaching für Tageseltern
Tagesmütter und Tagesväter begleiten Kinder ein Stück weit auf ihrem Lebensweg, geben Orientierung, Geborgenheit und fördern Entwicklung. Wer als Kind eine konstante, wertschätzende Tagesbetreuung erlebt hat, erinnert sich oft ein Leben lang daran.
Doch der Alltag von Tageseltern bringt auch ganz eigene Herausforderungen mit sich:
Eltern treten mit klaren Erwartungen und unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen auf.
Die Abgrenzung zwischen Betreuungsaufgabe und elterlicher Rolle ist nicht immer einfach
Zeitmanagement, Selbstschutz und emotionale Belastbarkeit sind im Alltag essenziell
Die Beziehung zu den betreuten Kindern muss tragfähig, feinfühlig und professionell gestaltet werden – oft ohne den Rückhalt eines Teams
Aus meiner 16-jährigen Erfahrung als Präsidentin eines Tageselternvereins, als abgebende Mutter und als Begleiterin zahlreicher komplexer Betreuungssituationen kenne ich die Herausforderungen dieses besonderen Berufs bestens. Ich habe erlebt, wie anspruchsvoll diese Arbeit ist und wie kleine Impulse im Coaching oft grosse Wirkung entfalten können.
Mögliche Themen im Coaching
Kommunikation mit Eltern und Klärung von Erwartungen
Umgang mit unterschiedlichen Erziehungsstilen
Abgrenzung zur Elternrolle und Rollenklarheit
Bindung und Beziehung zu den betreuten Kindern gestalten
Selbstschutz und emotionale Entlastung im Alltag
Zeitmanagement und Organisation